Branchennachrichten

GPS-Signal

2020-07-10

GPS-SatellitenÜbertragen Sie zwei Arten von Trägersignalen, nämlich L1-Träger mit einer Frequenz von 1575,42 MHz und L2-Träger mit einer Frequenz von 1227,60 MHz. Ihre Frequenz beträgt das 154-fache bzw. das 120-fache der Grundfrequenz 10,23 MHz und ihre Wellenlänge beträgt 19,03 cm. Und 24,42 cm. Verschiedene Signale werden separat auf L1 und L2 moduliert. Zu diesen Signalen zählen vor allem:

C/A-Code

Der C/A-Code wird auch als grober Erfassungscode bezeichnet. Es wird auf dem L1-Träger moduliert und ist ein 1-MHz-Pseudozufallsrauschcode (PRN-Code) mit einer Codelänge von 1023 Bit (Periode 1 ms). Da der C/A-Code jedes Satelliten unterschiedlich ist, verwenden wir häufig seine PRN-Nummern, um sie zu unterscheiden. Der C/A-Code ist ein Hauptsignal, das von normalen Benutzern verwendet wird, um die Entfernung zwischen der Station und dem Satelliten zu bestimmen.

P-Code

Der P-Code wird auch als Feincode bezeichnet. Es wird auf die L1- und L2-Träger moduliert und ist ein 10-MHz-Pseudozufallsrauschcode mit einer Periode von sieben Tagen. Bei der Implementierung von AS werden P-Code und W-Code modulo zwei addiert, um einen geheimen Y-Code zu erzeugen. Derzeit können allgemeine Benutzer den P-Code nicht zur Navigation und Positionierung verwenden.

Y-Code

Siehe P-Code.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept