Die zweite Generation des Mobilfunknetzes, 2G, ging 1993 in Betrieb. Sie führte viele standardisierte Global System for Mobile Communications (GSM)-Technologien ein und bildete die Grundlage für die heutigen anspruchsvolleren 3G- und 4G-Netze. 2G war das erste Netzwerk, das Roaming, die Datenübertragung und die Bereitstellung von digitalem Sprachaudio in seinem gesamten Netzwerk ermöglichte.
Laut ausländischen Medienberichten hat Südkoreas führendes Telekommunikationsunternehmen KT ein hochpräzises Positionierungsinformationssystem namens Vision GPS entwickelt, das auf Lidar-Sensoren basiert und von autonomen Fahrzeugen in überfüllten Stadtgebieten genutzt werden kann.
Zusammen mit Wialon TOP 50 Global und dem Wettbewerb „Neues IoT-Projekt des Jahres“ soll die GPS-Hardware-Hersteller-TOP-10-Bewertung den Erfolg der Wialon-Telematik-Community im Laufe des Jahres würdigen. Die Preisverleihung fand am 30. Juli statt.
Gleichzeitig markiert die Vollendung von BeiDou, auch wenn wenig diskutiert, eine neue Phase für Chinas Status als Weltmacht und seine Fähigkeit, den Westen an vielen Fronten herauszufordern.
Das US Space Force Space and Missile Systems Center lieferte am 14. Juli den vierten GPS III-Satelliten an die Cape Canaveral Air Force Station in Florida.
Am 31. Juli wurde das globale Satellitennavigationssystem Beidou-3 offiziell gestartet.