Der Zugriff auf das Galileo-Signal in einer Umgebung mit mehreren Konstellationen bietet Unternehmen dank der verbesserten Leistung und höheren Genauigkeit Vorteile und Chancen, so die Europäische GNSS-Agentur (GSA).
TOKIO, Japan – 30. Dezember 2019 – Die Meitrack Group gibt heute bekannt, dass ihre neue Tochtergesellschaft auf japanischem Territorium gegründet wird und am 2. Januar 2020 ihren Betrieb aufnehmen wird.
Die Entwicklung und Implementierung von Präzisionslandwirtschaft oder standortspezifischer Landwirtschaft wurde durch die Kombination des Global Positioning System (GPS) und der Geoinformationssysteme (GIS) ermöglicht.
Der erste GPS III-Satellit, "Vespucci", wurde im Dezember 2018 gestartet, startete die Signalübertragung im Januar 2020 und wurde später in diesem Monat wieder in Betrieb genommen. Der zweite GPS III-Satellit mit dem Spitznamen "Magellan" wurde am 22. August 2019 mit einer Delta IV-Rakete aus Cape Canaveral, Florida, gestartet.
Es gibt vier Hauptpositionierungsmethoden: GPS, LBS, BDS und AGPS.
Heute freut sich Meitrack bekannt zu geben, dass sein 4G-Fahrzeug-Tracker T366L-G von der Communications and Information Technology Commission (CITC), der Kommunikationsbehörde von Saudi-Arabien, lizenziert ist. Das heißt, dieses Modell entspricht den vom CITC genehmigten technischen Spezifikationen und darf in den saudi-arabischen Markt eintreten.